@dom.platz

Ausstellung · Razstava
PLAKATAKTION · PLAKATNA AKCIJA
mit künstlerischen Beiträgen zu einer befreienden Erinnerungskultur in Kärnten/Koroška
z umetniškimi prispevki za sproščujočo kulturo spominjanja na Koroškem/Kärnten
27 | 04 — 16 | 05 | 2023
Aula der Universität Klagenfurt/Celovec
Universitätsstraße 65/6
9020 Klagenfurt/Celovec
Ausstellungseröffnung · Odtvoritev razstave
27 | 04 – 14:00
Einführende Worte zur Ausstellung:
Dr.in Nadja Danglmaier und Dr.in Ute Holfelder, Initiative Koroška/Kärnten gemeinsam erinnern/skupno ohranimo spomin
Prof. Oliver Vitouch, Rektor Universität Klagenfurt/Celovec
Dr.in Monika Kircher, Stiftungsvorständin der Kärntner Kulturstiftung und Mitglied der Fachjury
Julijana Stojaković, Vorsitzende der ÖH Klagenfurt/Celovec
Emil Krištof, Ausstellungsgestaltung
Mit Beiträgen von | Prispevali so
Catrin Bolt › Friedemann Derschmidt › Melanie Hollaus/Christoph Lammerhuber/Elena Messner › Martin Krenn › Hubert Lobnig › Elena Messner/Jakob Holzer/Nicole Six & Paul Petritsch › Melitta Moschik › Malte Wandel › Johanes Zechner › Zweintopf
Ausstellungskonzept, Grafik & Gestaltung | Zasnova razstave, grafika & oblikovanje: Andreas Krištof, (section.a) Emil Krištof
Bauten | Gradnja: Paul Lichtenegger

©Elisabeth Klatzer
Ausgangspunkt der Ausstellung ist das Ziel, den Klagenfurter Domplatz zu einem Ort der Begegnung und der Erinnerung zu machen, auf dem historischer und aktueller Widerstand eine positive und aktuelle Bedeutung erhalten.
Gegenwärtig sorgt der im Jahr 1990 errichtete und 2002 erneuerte Stein mit der Inschrift »Zum Gedenken an die während und nach dem Zweiten Weltkrieg von Partisanen verschleppten und ermordeten Kinder, Frauen und Männer (…)« für eine verzerrte und polarisierende Erinnerung.
Im Jahr 2022 wurden auf Einladung einer renommierten Jury zehn künstlerische Projekte entwickelt, die einen kritischen Umgang mit dem bestehenden Gedenkstein vorschlagen und eine Kontextualisierung der Geschichte des Domplatzes anregen.
Die ausgewählten Arbeiten werden nun in der Aula der Alpen-Adria-Universität präsentiert und im Frühjahr 2023 im Rahmen einer Plakataktion im Stadtraum von Klagenfurt/Celovec vorgestellt.
Izhodišče razstave je pobuda, da celovški trg pred stolnico/Domplatz postane kraj srečanja in spomina, kjer zgodovinska in sodobna uporniška gibanja dobijo pozitiven in aktualen pomen.
Kamen z napisom »V spomin na otroke, ženske in moške (…), ki so jih med drugo svetovno vojno in po njej ugrabili in umorili partizani«, postavljen leta 1990 in obnovljen leta 2002, trenutno zagotavlja vznemirljiv in osporavan spomin.
Leta 2022 je bilo na povabilo priznane žirije razvitih deset umetniških projektov, ki predlagajo kritičen pristop k obstoječemu spominskemu kamnu in pozivajo h kontekstualizaciji zgodovine trga Domplatz.
Izbrana dela bodo zdaj prvič predstavljena v avli celovške univerze, spomladi 2023 pa bodo sestavni del plakatne kampanje v mestnem prostoru v Celovcu.

@dom.platz ist ein Projekt der Initiative Domplatz KOROŠKA/KÄRNTEN gemeinsam erinnern/skupno ohranimo spomin in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec und dem Kunstraum Lakeside.